Dein Warenkorb ist gerade leer!
Handlese
Die Trauben stammen aus einem Muskatellerweingarten in Furth bei Göttweig, am südlichen Donauufer gelegen.
Boden
Glaciale Schotterkonglomerate und kalkreicher Löss.
Ernte und Vinifikation
In der vierten Septemberwoche wurden die reifen Trauben mit 17,5° KMW von Hand gelesen und nach dem Rebeln und Quetschen schonend gepresst, der Most über Nacht gekühlt und durch Absetzen geklärt. Anschließend im Edelstahl temperaturkontrolliert vergoren und Ende Jänner gefüllt.
Weinbeschreibung
Helles Strohgelb. In der Nase frisches Muskatelleraroma — Rosenholz, Holunderblüten und Citrusschalen — setzt sich elegant am Gaumen fort. Trocken, knackig-saftig, frisch und fruchtig- der ideale Aperitiv- und Sommerwein!
Speisenempfehlung
Aperitif, asiatische Küche, Fisch, Meeresfrüchte, Austern, zu Frischkäse, Ziegen-oder Schafkäse.
Serviertemperatur
8–10°C
Trinkreife 2024–2026
Helles Strohgelb. In der Nase frisches Muskatelleraroma - Rosenholz, Holunderblüten und Citrusschalen - setzt sich elegant am Gaumen fort. Trocken, knackig-saftig, frisch und fruchtig- der ideale Aperitiv- und Sommerwein!